©jag_cz-stock-adobe-com
(Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft)
Umweltanwalt DI Dr. Martin Donat:
Liebe Leserin! Lieber Leser!
„Bewegung im Unvorhersehbaren“ titelt ein Beitrag eines Studienbands zu „Chaos und Ordnung“ und trifft mit dieser Beschreibung der Situation, durch die wir derzeit „navigieren“, den Nagel ganz gut auf den Kopf. Weit weg von den „kosmischen Ordnungsstrukturen“ oder dem „Agieren in chaotischen Situationen im Rahmen eines Krisenmanagements“, eher im Bereich der „Schwarmintelligenz“, der Ordnung aus dem Zusammenwirken vieler einfacher Elemente, lässt es sich dieser Tage mit einer positiven Grundeinstellung (über)leben. „Fahren auf Sicht“ – kein schlechtes Motto auch für das neue Jahr, für das Ihnen die Oö. Umweltanwaltschaft alles Gute und für Advent und Weihnachten eine gute Zeit wünscht!
Aufgrund von Anrainerbeschwerden wegen unzumutbarer Lärmbelästigung durch Güterzugverkehr im Nachtzeitraum wurden von der Oö. Umweltanwaltschaft mehrere Lärmmessungen im Zeitraum Oktober bis November 2024 im Stadtteil Neuschönau in Steyr durchgeführt.
In Kronstorf soll ein Logistikzentrum mit einer Größe von knapp über 9 ha errichtet werden. Aufgrund der UVP-G-Novelle 2023 ist für flächenintensive Vorhaben wie einem Logistikzentrum im Einzelfall festzustellen, ob eine UVP erforderlich sei.
Im Planungsraum ist die Errichtung eines Biomasseheizwerks mit 8 MW Nennwärmeleistung geplant. Das Heizwerk befindet sich 40 - 50 m von bebauten Grundstücken mit der Widmung Sondergebiet des Baulandes-Kindergarten, sowie Wohngebiet entfernt.
Die OÖ Nachrichten berichten in ihrer Steyrer Lokal-Ausgabe am 29.11.2024, dass aufgrund von Bedenken der Umweltanwaltschaft der Bau des neuen Altstoffsammelzentrums verzögert wird. Denn die Zustimmung wird an mehrere Bedingungen geknüpft.
Die Umweltanwält*innen aller neun Bundesländer haben im Rahmen ihrer Konferenz wichtige umweltpolitische Aufgaben für die kommende Legislaturperiode diskutiert und zusammengefasst. Schwerpunkte sind Klimaschutz, Biodiversität und Energiewende.
Der Erneuerbaren-Ausbau zur Stromerzeugung soll beschleunigt werden. Das steht außer Streit. Windenergieprojekte waren heuer im Mühlviertel – aber nicht nur dort - ein bestimmendes Thema.