„Weichenstellung – eine Maßnahme, Entscheidung, durch die eine zukünftige Entwicklung vorherbestimmt wird“. Das könnte vielleicht der verbindende Begriff der Beiträge dieses Newsletters sein.
Forststraße „Ersatzstraße Bodinggraben“ – erfolgreiche Beschwerde beim OÖ. Landesverwaltungsgericht
(Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft)
Das OÖ. Landesverwaltungsgericht hat den Bescheid der BH Kirchdorf aufgehoben und den Antrag der Österreichischen Bundesforste AG auf Erteilung einer Bewilligung für die Neuerrichtung der Forststraße „Ersatzstraße Bodinggraben“ abgewiesen.
Die ÖBB-Infrastruktur AG hat gegen den Bescheid der Oö. Landesregierung für das Vorhaben „Zweigleisiger Ausbau der Pyhrnbahn im Abschnitt Hinterstoder – Pießling-Vorderstoder“ Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht erhoben.
WAG Loop 1 – Erdgasfernleitung zwischen Bad Leonfelden und Oberkappel
(Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft)
Die Gas Connect Austria beantragt die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und Genehmigung nach dem UVP-G 2000 für das Vorhaben Errichtung und den Betrieb der Gasleitung „WAG Loop 1“ (inklusive Nebenanlagen).
Messung und Bewertung von Lärmstörungen im Nachbarschaftsbereich
(Quelle: Oö. Umweltanwaltschaft)
Mit einer Broschüre soll eine Übersicht über bestehende Richt- und Grenzwerte für Lärmimmissionen im Nachbarschaftsbereich gegeben werden. Besondere Berücksichtigung finden dabei landesgesetzliche Bestimmungen in Oberösterreich.
Auf der Homepage des Landes OÖ finden Sie
aktuelle Daten zu Immissionsmessungen mit der standardisierten
Graskultur (aktives Biomonitoring) im Stadtgebiet von Linz .